Antrag auf Grundsicherungsleistungen/Hilfe zum Lebensunterhalt/ Antrag auf Anpassung/Überprüfung von Grundsicherungsleistungen/Hilfe zum Lebensunterhalt

Antrag auf Grundsicherungsleistungen/Hilfe zum Lebensunterhalt/ Antrag auf Anpassung/Überprüfung von Grundsicherungsleistungen/Hilfe zum Lebensunterhalt

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen in Bayern. Um unsere Online-Verfahren nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich dort ein kostenloses Benutzerkonto anlegen. Sollten Sie bereits über eine BayernID verfügen, können Sie sich hier direkt anmelden und Ihren Antrag komplett online stellen.

 

Für Ihre Anträge beim Bezirk Niederbayern ist keine Authentifizierung über die eID-Funktion Ihres Personalausweises bzw. elektronischen Aufenthaltstitels oder dem Authega-Softwarezertifikat notwendig.

 

Sie möchten das Formular online ausfüllen, ohne sich am Bürgerkonto anzumelden? Im Anschluss kann das Formular ausgedruckt und per Post verschickt werden.

Sie möchten das Formular ausdrucken und per Hand ausfüllen?

Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

 

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art.13 DSGVO: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Daten Wordfill

 Antrag auf Grundsicherungsleistungen/Hilfe zum Lebensunterhalt/ Antrag auf Anpassung/Überprüfung von Grundsicherungsleistungen/Hilfe zum Lebensunterhalt

---Antragsteller---

Bitte Vollmacht in Kopie beifügen!

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Persönliche Verhältnisse des/der Hilfeempfängers/Hilfeempfängerin

Bitte Vollmacht und Betreuerausweis in Kopie beifügen!

Bitte Schwerbehindertenausweis als Kopie beifügen!

Mehrbedarfe im Rahmen der Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt

Ggf. Anlage "Bescheinigung gemeinsame Mittagsverpflegung" ausgefüllt beifügen

Ggf. Nachweise beifügen

Ggf. Nachweise beifügen

Ggf. Nachweise beifügen

Angaben zur Wohnung
Kosten der monatlichen Unterkunft

Betriebskosten gemäß § 556 Abs. 1 BGB i.V.m. § 2 Betriebskostenverordnung:

 

Bitte die letzte Betriebskostenabrechnung bzw. Kopie des Mietvertrages mit einer genauen Auflistung der Kosten beifügen!

Bedarfe für Heizung

In den monatlichen Heizkosten sind enthalten:

Angaben zur Wohhnung / Angaben zum persönlichen Wohnraum

 

Haus - und Wohnungseigentum:

 

Soweit Sie /Ihr Betreuter/Ihre Betreute Haus- /Wohnungseigentum selbst bewohnen, ist eine Aufstellung über die Kosten und Belastungen vorzulegen und nachzuweisen.

Weitere Haushaltsmitglieder des Antragstellers
Haushaltsmitglied 1
Haushaltsmitglied 2
Haushaltsmitglied 3
Haushaltsmitglied 4
Wirtschaftliche Verhältnisse

Bitte unbedingt Nachweise beifügen, z.B. Rentenanpassungsmitteilungen zum 01.07. des laufenden Jahres, Verdienstbescheinigungen, Kopien von Sparbüchern, Kontoauszügen, Lebensversicherungen, etc.

Ich/Wir verfüge/n über folgendes Einkommen:

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Bitte Nachweise in Kopie beifügen!

Vemögen

Ich/Wir verfüge/n über folgendes Vermögen (Girokonto, Sparbücher, etc.):

Bitte unbedingt Nachweise beifügen

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Bitte Belege in Kopie beifügen!

Speichern des Formulars

Sie können Ihren Antrag mit den eingegebenen Daten speichern und später weiterbearbeiten. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche „Speichern“.

 

Sie erhalten einen Link, mit diesem können Sie wieder auf Ihren gespeicherten Antrag zugreifen. Der Link bleibt 72 Stunden gültig. Danach kann Ihr Antrag nicht mehr aufgerufen werden.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out